Bevor es Bücher gab, wurde Wissen durch Geschichten von Generation zu Generation weitergegeben. Die Bilder dieser Geschichten blieben im Kopf und damit das Wissen.
Heute finden wir alles im Internet. Auch zum Thema Projektmanagement. Eine tolle Sache, wenn man genau weiß wonach man wo suchen muss. Müssen wir schnell reagieren, greifen wir auf unser eigenes Wissen zurück. Unser Bauchgefühl hilft uns hierbei. Nicht immer ist uns das klar. Gehörst Du auch zu den Menschen, die Projekte intuitiv beauftragen und sich später ärgern, wenn diese nicht wie gewünscht funktionieren?
Oder zu denen, die Projekte aus dem Bauch heraus umsetzen? Mit diesem Buch bekommt Dein Bauchgefühl neue Orientierung. Kurzweilige Geschichten transportieren Projektmanagement-Anekdoten direkt in Deinen Langzeitspeicher. Diese Bilder wirst Sie danach nicht mehr so schnell los. Versprochen! Suchst Du Begriffsdefinitionen zum PM gehen Sie zu Wikipedia. Suchst Du einen entspannten Weg Projektmanagement zu verstehen? Don’t Panic – Lese dieses Buch.
Die erste Folge ist Prolog und Auftakt von PMBackstage in einem. Was macht Projektmanagement so populär und umstritten zu gleich? Woher kommt Projektmanagement und wieso solltest Du Dich damit auf jeden Fall beschäftigen? Hier findest Du die Antworten!
Projekt ist nicht gleich Projekt. Zumindest im Projektmanagement gibt es wesentliche Eigenschaften, die auf ein echtes Projekt schließen lassen. Hier erfährst Du welche das sind.
Ein Projektziel sollte niemals mit dem umgangssprachlich verwendeten Begriff Ziel verwechselt werden. Um das zu verhindern, merke Dir einfach die SMART-Formel. Hier erfährst Du, was sich dahinter verbirgt.
Bevor man sich in die Details des Projektmanagement begibt, sollte das große Ganze klar sein. Wie beginnt ein Projekt und wie endet es? Auch nicht ganz nebensächlich ist natürlich die Frage nach dem „Dazwischen“!
Wer macht was? Wir alle spielen unsere Rollen. Manchmal besser, manchmal schlechter. Wie gut wir eine Rolle ausfüllen, liegt nicht zuletzt am Rollenverständnis. Das gilt auch oder sogar insbesondere für die Rollen im Projektmanagement.
Schleppender Projektverlauf? Überlastete Mitarbeiter? Eine häufige Ursache liegt in der Form der Projektzusammenarbeit begründet.
SCRUM ist eine der sogenannten agilen Methoden. Insbesondere die Kommunikation im Team, aber auch mit dem Auftraggeber steht hier im Mittelpunkt.
Häufig steht die Rolle Projektleiter im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei ist die Rolle Auftraggeber nicht weniger wichtig für den Erfolg des Projektes.
Häufig verwechselt, obgleich es doch wesentliche Unterschiede gibt. Hier nun der Versuch eines pragmatischen Vergleichs..
Das Projektziel bewegt sich innerhalb des magischen Dreiecks. Damit gibt es eine Wechselwirkung zwischen der Kosten-, der Zeit- und der Qualitäts-Ecke. Beeinflusst Du die eine, hat das Auswirkungen auf die beiden anderen Zielgrößen.
Die Umsetzung von Projekten verläuft nach klaren Spielregeln. Eine dieser Regeln definiert den grundsätzlichen Ablauf von Projekt-Idee bis zur Übergabe des Projekt-Ergebnisses. Die Rede ist vom PDCA-Kreislauf.